Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) - BAFA Förderung

Die Energieeffizienz von Gebäuden gewinnt immer mehr an Bedeutung.

Doch wie kann man sicherstellen, dass eine Sanierung wirklich effizient und nachhaltig ist?

 

Genau hier kommt der Individuelle Sanierungsfahrplan ins Spiel.

In den folgenden Abschnitten werden wir Ihnen vorstellen, wie ein iSFP dazu beiträgt, Ihre Immobilie auf ein neues Level der Energieeffizienz zu heben und gleichzeitig Kosten zu sparen.

Individueller Sanierungsfahrplan Dresden Pirna Sächsische Schweiz

Die häufigsten Fragen zum Thema individueller Sanierungsfahrplan

Ein individueller Sanierungsfahrplan ist mehr als nur eine Analyse des energetischen Zustands Ihres Gebäudes und bietet somit mehr als eine klassische Energieberatung.

 

Er ist Ihr persönlicher Wegweiser zum energieeffizienten Haus. Wir als Energieberater bringen unser umfangreiches Fachwissen ein, um eine ganzheitliche Beurteilung Ihrer Immobilie vorzunehmen.

 

 

Von der Wärmedämmung, über Heizsysteme, bis hin zu Fenstern und Türen - jedes Detail wird sorgfältig betrachtet, um eine individuelle Strategie für eine maximale Energieeffizienz zu entwickeln.

Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan? 

Individueller Sanierungsfahrplan BAFA Dresden Pirna

Der individuelle Sanierungsfahrplan zeigt Ihnen auf, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Energieeffizienz zu steigern und den Energieverbrauch zu reduzieren. Der iSFP berücksichtigt die individuellen Gegebenheiten Ihres Gebäudes und gibt Ihnen klare Empfehlungen für eine effiziente und zielgerichtete Sanierung.

 

Er ist das perfekte Werkzeug auf dem Weg zum energieeffizienten Haus und zugleich ein Entscheidungshilfe, wie man einem energetischen Standard herkommt, welche Sanierungsmaßnahmen Sinn machen und mit welchen Einsparungen man rechnen kann.

Individueller Sanierungsfahrplan Energieberatung Dresden Pirna

Im Rahmen eines Sanierungsfahrplans können auch Maßnahmen wie der Heizungstausch und die Integration von Photovoltaikanlagen berücksichtigt werden. Ein Heizungstausch auf effiziente Heizsysteme wie beispielsweise eine Wärmepumpe kann erheblich zur Energieeinsparung beitragen und den Wohnkomfort steigern.

 

 

Somit kann ein iSFP weit über die herkömmlichen Sanierungsmaßnahmen hinausgehen und innovative Ansätze enthalten, die nicht nur die Energieeffizienz steigern, sondern auch zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen beitragen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, moderne und zukunftsweisende Lösungen in Ihre Sanierungspläne zu integrieren.

Wie wird ein Sanierungsfahrplan durch das BAFA gefördert?

Individueller Sanierungsfahrplan BAFA Förderung Dresden

Die Energieberatung bzw. die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans wird durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) gefördert und abgewickelt.

 

Die Förderung beträgt 50 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal 650 Euro bei Ein- oder Zweifamilienhäusern. Bei Mehrfamilienhäusern sind Förderungen bis maximal 850 Euro möglich.

Individueller Sanierungsfahrplan BAFA Förderung Förderbonus Dresden

 

 

Sie erhalten somit insgesamt 20% Förderung auf energetische Sanierungsmaßnahmen der Gebäudehülle wie Fenster, Türen, Außenwand, Kellerdecke, Bodenplatte und Dach, die im individuellen Sanierungsfahrplan beschrieben sind und anschließend im Rahmen des Förderprogramms BEG EM (Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen) umgesetzt werden.

Zusätzlich erhalten Sie durch den Sanierungsfahrplan 5% mehr Förderung bei Sanierungsmaßnahmen der Gebäudehülle. Dadurch erhöhen sich ebenfalls die maximalen förderfähigen Ausgaben an der Gebäudehülle auf 60.000 € pro Wohneinheit  und Jahr. Ohne den iSFP-Bonus werden nur 30.000 € gefördert.

Bei der Umsetzung der Einzelmaßnahmen unterstützen wir Sie ebenfalls.

Wir als Energieberater begleiten die Maßnahme, führen die Abnahme durch und erstellen für Sie alle benötigten Dokumente um die Förderung zu erhalten.

Wie läuft die Erstellung eines Sanierungsfahrplans ab? 

Die Erstellung eines Individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) ist ein strukturierter Prozess, bei dem der energetische Zustand eines Gebäudes analysiert und individuelle Sanierungsmaßnahmen entwickelt werden.

 

Die Erstellung eines iSFP läuft in der Regel wie folgt ab:

Individueller Sanierungsfahrplan BAFA Pirna

1. Kontaktaufnahme und Erstberatung: 

Der Prozess beginnt mit der Kontaktaufnahme. Sie schreiben uns eine E-Mail oder rufen uns einfach an. In diesem ersten Gespräch werden Ihre Ziele, Bedürfnisse und Ihre Erwartungen an mich, besprechen. Zudem erklären wir Ihnen dann den Ablauf der iSFP-Erstellung und klären offene Fragen.

 

2. Datenerfassung:

Um einen fundierten iSFP zu erstellen, benötigen wir alle für das Gebäude relevanten Dokumente. Hierzu gehören Grundrisse, Baupläne, energetische Kennwerte, Heizsysteme und weitere relevante Daten.

 

3. Gebäudeanalyse: Vor-ORT-Begehung / Erstellung digitales Model

Um den aktuellen energetischen Zustand zu erfassen, erfolgt eine detaillierte Gebäudeanalyse vor Ort. Für die sollten Sie ca. 1,5 bis 2 Stunden Zeit einplanen. In dieser Zeit verschaffe ich mir einen detaillierten Eindruck vom Gebäude und der Anlagentechnik. Im Anschluss wird ein digitales Model Ihrer Immobilie erstellt.

 

4. Ermittlung der Energiebilanz und Energieeffizienz 

Die Energiebilanz Ihres Gebäudes wird erfasst und analysiert, um ein genaues Bild davon zu erhalten, wie viel Energie für Heizung, Warmwasser und andere Zwecke verbraucht wird. Auf dieser Basis werden die Sanierungsmaßnahmen entwickelt.

 

5. Ermittlung von Schwachstellen: 

Auf Basis der Gebäudeanalyse ermitteln wir die Schwachstellen Ihres Gebäudes. Dazu können undichte Fenster, unzureichende Dämmung, veraltete Heizsysteme oder vorhandene Wärmebrücken gehören.

 

6. Entwicklung von Sanierungsmaßnahmen: 

Auf Grundlage der ermittelten Schwachstellen und der Energiebilanz im Ist-Zustand entwickeln / konzipieren wir eine Liste von Sanierungsmaßnahmen bzw. Konzepten. Diese reichen von kleinen Verbesserungen bis hin zu umfassenden Modernisierungen wie Heizungstausch / Umstellung auf eine Wärmepumpe, Dachdämmung oder Fensteraustausch. Zudem werden die geschätzten Kosten für jede Maßnahme kalkuliert.

 

7. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung: 

Wir analysieren die Wirtschaftlichkeit der entwickelten Sanierungsmaßnahmen. Hierbei ermitteln wir welche Energieeinsparungen sie zu erwarten haben und ermitteln die Kosten und die möglichen Förderungen für die einzelnen Sanierungsmaßnahmen. Dies hilft Ihnen bei der Entscheidung, welche Maßnahmen in welcher Form umgesetzt werden sollen.

 

8. Erstellung des Individuellen Sanierungsfahrplans: 

Basierend auf den vorherigen Schritten erstellen wir den individuellen Sanierungsfahrplan. Dieser enthält eine detaillierte Aufstellung der Sanierungsmaßnahmen, ihre Reihenfolge, die geschätzten Kosten inkl. Förderung und die erwarteten Energieeinsparungen.

 

9. Abschließendes Beratungsgespräch:

 Im Anschluss präsentieren wir Ihnen den fertiggestellten iSFP. Bei diesem Termin erläutern wir Ihnen die ausgearbeiteten Maßnahmen und Konzepte. Zudem werden Ihre offenen Fragen beantwortet und können mögliche Anpassungswünsche besprechen.

 

10. Umsetzung der Maßnahmen: 

Nachdem Ihr Sanierungsfahrplan von dem BAFA geprüft und genehmigt wurde, erhält dieser seine Gültigkeit.

Sie können mit der Umsetzung der ausgearbeiteten Sanierungsmaßnahmen beginnen und so zusätzlich von dem Förderbonus / Förderzuschuss durch den Sanierungsfahrplan profitieren.

Was sind die Vorteile von einem Sanierungsfahrplan?

Individueller Sanierungsfahrplan Vorteile Dresden Pirna

Individuelle Lösungen:

Ein Sanierungsfahrplan ist keine standardisierte Lösung, sondern eine individuelle Strategie, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten Ihres Gebäudes zugeschnitten ist. Die Empfehlungen berücksichtigen Faktoren wie Gebäudeart, Baualter, Energieverbrauchsmuster, geografische Lage und vieles mehr.

 

Effizienzsteigerung: 

Durch die umgesetzten Maßnahmen aus dem Sanierungsfahrplan können Sie die Energieeffizienz Ihres Gebäudes erheblich steigern. Dadurch werden nicht nur Ihre Energiekosten reduziert, sondern Sie unterstützen aktive den Umweltschutz.

 

Kostenersparnis:

Ein iSFP hilft Ihnen, die richtigen Maßnahmen auszuwählen und unnötige Investitionen zu vermeiden. Die gezielten Empfehlungen sorgen dafür, dass Sie Ihr Budget effizient einsetzen und maximalen Nutzen aus Ihren Investitionen ziehen können.

 

Förderungen: 

Durch die Einhaltung und Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen können Sie Zugang zu verschiedenen Förderungen und Zuschüssen erhalten, die Ihre Sanierungsmaßnahmen finanziell unterstützen.

 

Planungssicherheit:

Der iSFP bietet eine klare Planungsbasis für die Modernisierung Ihres Gebäudes. Sie wissen genau, welche Schritte wann umgesetzt werden sollten, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Dies ermöglicht eine langfristige Planung und schafft Sicherheit für Ihre Entscheidungen.

 

Wertsteigerung: 

Eine energetische Sanierung auf Basis eines iSFPs kann den Wert Ihrer Immobilie erheblich steigern. Gebäude mit hoher Energieeffizienz sind am Markt gefragt und erzielen in der Regel höhere Verkaufs- oder Mietpreise.

 

Umweltfreundlichkeit: 

Indem Sie die Energieeffizienz Ihres Gebäudes steigern, tragen Sie aktiv zur Reduzierung von CO2-Emissionen und anderen Umweltauswirkungen bei. Dies ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit.

 

Verbesserter Wohnkomfort:

Durch die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen können Sie den Wohnkomfort in Ihrem Gebäude spürbar steigern. Eine bessere Dämmung, modernere Heizungssysteme und eine verbesserte Belüftung tragen zu einem angenehmeren Raumklima bei.

 

Langfristige Planung

In einem Sanierungsfahrplan werden langfristige Perspektiven berücksichtigt. Dies ist besonders relevant, wenn Sie Ihre Immobilie langfristig nutzen und von den langfristigen Energieeinsparungen profitieren möchten.

Die Vorteile eines Individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) sind vielfältig und spielen eine entscheidende Rolle bei der energetischen Modernisierung von Gebäuden.

Wann ist ein Sanierungsfahrplan sinnvoll? 

Ein Sanierungsfahrplan ist immer dann sinnvoll, wenn Sie langfristig planen und handeln möchten, um den Energieverbrauch zu reduzieren, den Wohnkomfort zu steigern, den Wert Ihrer Immobilie zu erhöhen und gleichzeitig von Förderungen zu profitieren.

 

Ein iSFP bietet eine umfassende, individuelle und zukunftsweisende Strategie für die energetische Modernisierung Ihres Gebäudes.

Sanierung von Altbauten und Bestandsbauten 

Besonders bei älteren Gebäuden, die oft einen höheren Energieverbrauch haben, ist ein Sanierungsfahrplan sinnvoll. Er hilft dabei, die vorhandenen Schwachstellen zu identifizieren und effiziente Sanierungsmaßnahmen zu planen. Er zeigt Ihnen auch auf, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um eine Wärmepumpe effizient betreiben zu können.

Unklare Sanierungsstrategie:  

Wenn Sie vor der Herausforderung stehen, Ihr Gebäude energetisch zu modernisieren, aber unsicher sind, welche Schritte priorisiert werden sollten, kann ein Sanierungsfahrplan Klarheit schaffen. Er bietet eine gezielte Strategie, um die Energieeffizienz zu steigern.

Komplettsanierung:  

Bei einer umfassenden Gebäudesanierung, sei es aufgrund von Renovierungsbedarf oder geplantem Umbau, ist ein Sanierungsfahrplan äußerst sinnvoll. Er stellt sicher, dass die Sanierungsmaßnahmen optimal aufeinander abgestimmt sind.

Verkauf oder Vermietung:

Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten möchten, kann ein Sanierungsfahrplan als Verkaufsargument dienen. Potenzielle Käufer oder Mieter sehen darin, dass das Gebäude energetisch optimiert ist und niedrigere Energiekosten bietet.

Förderprogramme:

Einige Förderprogramme erfordern einen Sanierungsfahrplan als Voraussetzung für die Beantragung von Fördermitteln. Ein iSFP ist dann nicht nur sinnvoll, sondern notwendig, um von staatlicher Förderung zu profitieren.

Steigende Energiekosten: 

Wenn die Energiekosten in Ihrem Gebäude stetig steigen, kann ein Sanierungsfahrplan helfen, die Ursachen für den erhöhten Verbrauch zu ermitteln und effiziente Gegenmaßnahmen zu planen.

geplanter Heizungstausch:  

Der Austausch einer veralteten Heizungsanlage bspw. durch eine Wärmepumpe bietet die Gelegenheit, das gesamte Heizsystem zu überdenken und in eine umfassende Energieeffizienzstrategie zu integrieren.

Geplante Investitionen: 

Wenn Sie ohnehin planen in Ihr Gebäude zu investieren, sei es für Renovierungen oder Modernisierungen, kann ein Sanierungsfahrplan dazu genutzt werden, diese Maßnahmen energetisch zu optimieren.

Individueller Sanierungsfahrplan BAFA Förderung Bischofswerda

Wer erstellt einen Sanierungsfahrplan?  

Die Erstellung eines Sanierungsfahrplans erfordert Fachkenntnisse in den Bereichen Energieeffizienz und Gebäudesanierung.

 

Daher sollte ein qualifizierter Energieberater mit der erforderlichen Qualifizierung zum Energie Effizienz Experten beauftragt werden.

 

Es ist ratsam bei der Auswahl des Experten auf dessen Erfahrung, Zertifizierung und Referenzen zu achten, um sicherzustellen, dass der iSFP fachgerecht und nach Ihren individuellen Bedürfnissen erstellt wird.

Individueller Sanierungsfahrplan BAFA Förderung Sächsische Schweiz

Wie lange dauert die Erstellung eines iSFP?   

Die Dauer der Erstellung eines Sanierungsfahrplans hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität des Gebäudes, dem Umfang der Sanierungsmaßnahmen und der Aus-lastung der beauftragten Fachleute. 

 

In der Regel kann die Erstellung eines iSFP mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Es ist wichtig, frühzeitig einen qualifizierten Energieberater zu beauftragen, um Verzögerungen bei der Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen zu vermeiden.

Ist ein Sanierungsfahrplan bindend?   

Ein Sanierungsfahrplan an sich ist nicht bindend, jedoch bietet er eine solide Grundlage für die Planung und Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen. Sie können sich frei entscheiden, welche der Maßnahmen Sie tatsächlich umsetzen wollen.


Es ist jedoch ratsam die im Sanierungsfahrplan empfohlenen Maßnahmen zu berück-sichtigen, da diese in der Regel dazu beitragen, die gewünschten Ziele zu erreichen, wie die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Senkung der Energiekosten.

Individueller Sanierungsfahrplan Dresden Pirna Sächsische Schweiz

Warum WIR Ihr perfekter Partner sind

Sie möchten Ihre Immobilie energetisch optimieren, Energiekosten senken und dabei von attraktiven Fördermöglichkeiten profitieren?

 

Dann sind wir Ihr kompetenter Partner für die Erstellung eines maßgeschneiderten, individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP). Mit unserer Fachkompetenz unterstützen wir Sie gerne dabei.

 

Expertise: 

Als Diplom Ingenieur und zertifizierter Energie-Effizienz-Experte biete ich Energieberatung aus qualifizierten Ingenieurshänden in höchster Qualität! 

 

Individuelle Beratung:

Wir gehen auf Ihre persönlichen Wünsche und Anforderungen ein, um eine individuelle Lösung für Ihre Immobilie zu entwickeln.

 

Zuverlässigkeit: 

Pünktlichkeit, Verlässlichkeit und eine transparente Kommunikation sind für uns als Energieberater selbstverständlich.

 

Kostenbewusstsein:

Wir finden für Sie die optimale Balance zwischen Investition und Ersparnis, um langfristig Kosten zu senken.

Energieberatung in Sächsische Schweiz - Osterzgebirge - Dresden - Pirna - Bautzen Bischofswerda 

IMPRESSUM 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Copyright 2023 | Ingenieurbüro für Energieberatung, Inhaber Stefan Daniel Schuler

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.